Anna Spiegelberg

Anna Spiegelberg

Kriminell?

Über Kriminalitätsverständnisse und Kriminalisierungsprozesse – Politische Bildung zu Diskriminierungen, Gewalt und Ungerechtigkeitsstrukturen.

Schwerpunkte meiner Arbeit

Meine Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf das Verständnis von Kriminalität und die Prozesse der Kriminalisierung. Diese Themen sind nicht nur theoretisch faszinierend, sondern haben auch tiefgreifende gesellschaftliche Auswirkungen. In meiner Arbeit untersuche ich, wie Kriminalität als ein Werkzeug verwendet wird, um Machtstrukturen zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Dabei betrachte ich insbesondere, wie Diskriminierungen und Gewaltstrukturen in diesen Prozessen eine Rolle spielen.

Eine Frau mit Sonnenbrille auf dem Kopf lächelt und steht unter einem Pavillonzelt. Sie trägt ein weißes T-Shirt mit großen Buchstaben. Im Hintergrund sind unscharfe Bilder und Tabellen zu sehen.

Anna C. Spiegelberg

• Politikwissenschaftlerin (M.A.)
• Gründerin des BKF Berliner Kriminalitätsforum gUG

Forschung und Lehre

In meinen Kursen und Workshops lege ich großen Wert darauf, kritisches Denken zu fördern und komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Ich möchte meine Studentinnen und Teilnehmerinnen dazu ermutigen, die Welt um sie herum zu hinterfragen und gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse kritisch zu beleuchten.

Einige der zentralen Themen meiner Lehrveranstaltungen und Projekte sind:

  • Kriminalitätsverständnisse: Wie wird Kriminalität definiert und wahrgenommen? Welche sozialen und politischen Kräfte beeinflussen diese Wahrnehmungen?

  • Kriminalisierungsprozesse: Welche Mechanismen führen dazu, dass bestimmte Handlungen und Gruppen kriminalisiert werden? Welche Rolle spielen hierbei gesellschaftliche Machtstrukturen?

  • Herrschaft und Kontrolle: Wie werden Kriminalität und Kriminalisierung genutzt, um Macht zu etablieren und zu reproduzieren?

  • Diskriminierung und Gewaltstrukturen: Wie hängen Kriminalisierung, Diskriminierung und strukturelle Gewalt miteinander zusammen?