Autor:in, Dozent:in
& Moderator:in. 

Person mit schwarzem Pullover und Jeans, die an einer Glasfront lehnt.

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler:in, Autor:in, Lehrbeauftragte und hat langjährige Erfahrung als Trainer:in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen unter anderem im Missy Magazine, bei Edition F, in der Vogue Germany und im Tagesspiegel.

Als Teil der Compassion Crew bietet Josephine
Beratungen, Seminare, Workshops und Schulungen zu struktureller Diskriminierung, Rassismus und Rassismuskritik, Kritisches Weißsein, Intersektionalität, Feminismus, Sexismus und Kolonialismus an.

Außerdem steht Josephine auch als Moderator:in von Podiumsdiskussionen, Gesprächen und Lesungen auf der Bühne.

Referenzen                    

Einhorn
Babble
SumUp
Carlsen
Zuckersüß

Berlinische Galerie
Kunsthalle Bremen
Staatliche Kunstsammlung Dresden
Museum für Naturkunde
Kunstsammlung NRW

Humboldt-Universität zu Berlin
Freie Universität Berlin
Universität Basel

2021 veröffentlichte Josephine Apraku das Solodebüt »Wie erkläre ich Kindern Rassismus?« bei Familiar Faces, in dem Bezugspersonen unterstützende Hinweise für die rassismuskritische Begleitung von Kindern erhalten. 2022 folgte das Kindersachbuch »Rassismus geht uns alle an!« im Carlsen Verlag, bei dem Apraku Co-Autor*in war. »Kluft und Liebe« (Eden Books) erschien im September 2022 und setzt sich mit Unterdrückung in Liebesbeziehungen auseinander. Neun Monate später folgten »Mein Workbook zu Rassismus« und das interaktive Kartenset »Lasst uns über Rassismus reden!« (Familiar Faces) – sie laden Menschen mit Rassismuserfahrungen und weiße Menschen zur Selbstreflexion ein. Zuletzt veröffentlichte Josephine Apraku 2023 die Kinderbücher »Tschüss Uroma« im bli bla blub Verlag und 2024 »Ein ganz normaler Tag« bei Carlsen.

2024 wurde »Mein Workbook zu Rassismus« von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

Darüber hinaus lehrt Josephine regelmäßig an Universitäten und Hochschulen wie der Alice Salomon Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kunstuniversität Linz. Als Trainer:in begleitet Apraku zudem Organisationen, Teams und Einzelpersonen in meist rassismuskritischen Seminaren und Workshops sowie durch organisationale Veränderungsprozesse.

Mehr Infos zu Josephine Apraku unter

www.josephineapraku.de